Frau sitzt mit Laptop auf dem Boden

OVB Blog

Auf unserem OVB Holding Blog veröffentlichen wir Beiträge rund um die Themen Karriere, Trends in der Arbeitswelt, Selbstentwicklung und Gesellschaft. Wir lassen Experten zu Wort kommen, teilen praktische Tipps und bieten Insights in unser Unternehmen.

| OVB Holding AG

Rente? Nein danke – vom Arbeiten im Alter

Blutjung, billig und extrem gut ausgebildet – so oder so ähnlich sahen die Anforderungen von Unternehmen an potentielle Arbeitnehmer lange Zeit aus. Doch das scheint sich langsam zu ändern: Immer öfter werden gerade Mitglieder der älteren Generation (wieder-)eingestellt. Eine klare Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Bargeldloses Bezahlen – Nur Bares ist Wahres?

| OVB Holding AG

Bargeldloses Bezahlen – Nur Bares ist Wahres?

Aus technischer Sicht wird schon seit einigen Jahren kein Bargeld mehr benötigt. Doch gerade die Deutschen lieben Cash. Kaum ein anderes Land zahlt so häufig mit Bargeld: Die Kreditkarte kommt nur circa bei jeder zwanzigsten Zahlung zum Einsatz. Noch weiter hinten liegen nur Spanien und Italien. Doch welche Vorteile bietet das bargeldlose Bezahlen und wie wird es sich in Zukunft entwickeln?

Unsichtbaren Fehlzeiten – Krank am Arbeitsplatz

| OVB Holding AG

Unsichtbare Fehlzeiten – Krank am Arbeitsplatz

Wenn Arbeitnehmer krankheitsbedingt ausfallen, ist das für Unternehmen alles andere als optimal. Dann doch lieber krank zur Arbeit kommen? Was zunächst nach vorbildlichem Einsatz klingt, ist auf den zweiten Blick schädlich für alle Beteiligten.

Der Leitzins im Euroraum bleibt unverändert bei 0,0 Prozent.

| OVB Holding AG

Das leidige Thema Leitzins – Die EZB und ihre Geldpolitik

Mitte Juni verkündete die europäische Zentralbank, dass sie den Leitzins im Euroraum weiterhin auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent belassen wird. Vor Sommer 2019 ist keine Änderung in Sicht. Mit dieser lockeren Geldpolitik will der EZB-Rat um Präsident Mario Draghi schon seit 2016 die Inflation in der Eurozone ankurbeln. Aber Moment mal – hieß es früher in der Schule nicht immer, Inflation sei etwas Schlechtes?

Mann mit Fitnesstracker

| OVB Holding AG

Digital Health – Wie die Digitalisierung die Gesundheitsbranche beeinflusst

Der Trend der Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche. So halten neue Technologien unter dem Begriff Digital Health auch in die Gesundheitsbranche Einzug. Doch was bedeutet das eigentlich und wie gut sind die ganzen Apps, Tracker und digitalen Serviceleistungen? Und: Was ist in Zukunft noch alles möglich?

Vater und Kind backen zusammen

| OVB Holding AG

Work-Life-Balance – Kommt irgendwann die 30-Stunden-Woche?

Die Karriere und das Privatleben in Einklang zu bringen, hat für Arbeitnehmer immer mehr Priorität. Allerdings ist das leichter gesagt als getan. Hilfreich ist es, wenn Regierungen flexible Arbeitszeitmodelle unterstützen. Die jüngste Ausgabe des „Better Life Index“ der OECD zeigt, welchen Ländern dies am besten gelingt.

Frau mit Sparschwein

| OVB Holding AG

Woher kommt die Angst vor Aktien und Co.?

Wenn’s um Geld geht, bleiben Europäer lieber auf der sicheren Seite. Das bestätigt das Investmentbarometer 2017 des GfK Vereins. Vor allem jüngere Generationen haben wenig Lust auf Risiko. Dabei ist die Geldanlage in Aktien und Fonds als Vorsorge für später durchaus sinnvoll, vor allem in Niedrigzinszeiten.

Gruppe junger Menschen arbeitet zusammen

| OVB Holding AG

Generation Y – Die anspruchsvollen Kinder des Wohlstands?

Sie sind jung, selbstbewusst und fordern mehr als die älteren Semester: Die sogenannte Gen Y stellt mit ihren hohen Ansprüchen den Arbeitsmarkt auf den Kopf. Doch wie konsistent ist dieses Phänomen? Eher Laune wohlhabender Nationen oder doch Sinneswandel einer ganzen Generation?

Hände halten ein Haus

| OVB Holding AG

Alle Finanzen unter einem Dach: Darum macht themenübergreifende Finanzberatung Sinn

Versicherung, Geldanlage, Finanzierung – alles wichtige Entscheidungen, die unser Leben maßgeblich mitbestimmen. Doch die meisten Menschen blicken im Finanzdienstleistungsdschungel nicht durch und laufen Gefahr, Verträge abzuschließen, die überhaupt nicht zur Lebenssituation passen. Umso wichtiger ist eine ausführliche Beratung – und genau an diesem Punkt kann es häufig stressig werden.